26.10.2020
Die Process Fellows und SGS-TÜV Saar haben im Bereich Produktentwicklung nach Automotive SPICE® und Funktionaler Sicherheit eine umfangreiche Kooperation vereinbart, und damit auf die wachsende Kundennachfrage reagiert. Während sowohl bei Herstellern als auch bei Zulieferern die Anforderungen dieser beiden Standards zwingend einzuhalten sind, werden diese nun zunehmend auf weitere Entwicklungsdisziplinen (Stichwort „Mechanical SPICE“ und „Hardware SPICE“) ausgedehnt und durch das Thema Security ergänzt. Effektive und effiziente Entwicklungsprozesse, die eine sinnvolle Kombination dieser Standards unterstützen, vermeiden interne Doppelaufwände und Unstimmigkeiten und tragen zu einer Beherrschung der Produktrisiken bei. Durch diese Kooperation werden nun alle Themen in einem Leistungspaket integriert – von Trainings über Consulting und Gap-Analysen bis hin zu Audits und Assessments.
Kunden haben künftig sowohl deutschlandweit als auch international unmittelbaren Zugriff auf die kombinierte Unterstützung zweier marktführender Partner: Die Process Fellows als Experten zu den einschlägigen SPICE-Prozessmodellen auf der einen Seite, und der SGS-TÜV Saar als neutraler akkreditierter Dienstleister für Funktionale Sicherheit und Security for Safety auf der anderen. Die fließende Integration dieser Gebiete in kundeninterne Prozesslandschaften erlaubt die Nutzung von Synergieeffekten und führt zu optimierten und schlanken Abläufen bei der Anwendung und Überprüfung von Entwicklungsprozessen. Diese genügen nicht nur den Standard-Qualitätsanforderungen nach ISO 9001 oder IATF 16949, sondern auch den spezifischen Audits und Assessments nach Automotive SPICE®, Funktionaler Sicherheit (z.B. ISO 26262) oder Cyber Security (z.B. ISO 21434). Darüber hinaus steht allen Interessierten ein umfangreiches Seminarprogramm in diesem Themenfeld zur Verfügung.
„Qualität mit all seinen Ausprägungen spielt im automobilen Umfeld eine immens große Rolle. Hier einen effizienten Weg im Zusammenspiel aller Normenanforderungen zu finden ist eine der größten Herausforderungen. Gemeinsam mit dem SGS-TÜV Saar können wir unseren Kunden die bestmöglichste Unterstützung bei der Bewältigung dieser Aufgabe bieten“, so Bernhard Sechser, Geschäftsführer der Process Fellows und Principal Consultant für Functional Safety and Automotive SPICE®.
Martin Schmidt, Leiter Global Competence Center Funktionale Sicherheit bei SGS-TÜV Saar ergänzt: „Die spezielle Kompetenz der Process Fellows auf dem Gebiet der Entwicklungsprozesse ergänzt ideal die bestehenden Services von SGS-TÜV Saar und der SGS-Gruppe auf dem Gebiet der Funktionalen Sicherheit, sowie die Services von morgen in den Themenbereichen Automatisiertes Fahren und Security. Die gemeinsamen Leistungsangebote sind in Hinblick auf die Tiefe des Know-hows und in ihrer Vielfalt in dieser Form sicherlich einzigartig.“
Über die SGS-Gruppe Deutschland
Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen beim Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. 1878 gegründet, setzt die SGS mit Hauptsitz in Genf mit mehr als 89.000 Mitarbeitern und einem internationalen Netzwerk von über 2.600 Niederlassungen und Laboratorien global anerkannte Maßstäbe für Qualität, Sicherheit und Integrität.
In Deutschland ist die SGS-Gruppe seit 1920 aktiv und bundesweit an rund 40 Standorten präsent. Zu ihr gehören auch die SGS Institut Fresenius GmbH und die SGS-TÜV Saar GmbH. Im Auftrag von Herstellern, Händlern oder Regierungen sorgt die SGS mit zahlreichen Inspektions-, Überwachungs- und Prüfdiensten über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg für mehr Sicherheit, mehr Effizienz und mehr Qualität.
Die SGS-TÜV Saar GmbH unterstützt Kunden in allen Belangen der Funktionalen Sicherheit sowie im Themenbereich „Security for Safety“. Als hierfür akkreditierter Dienstleister ist sie mit einem globalen Netz an Experten zur Funktionalen Sicherheit aktiv in den Bereichen Schulung, Personenqualifizierung, Beratung, Sicherheitsanalytik, Prüfung und Zertifizierung.
Die Experten des SGS-TÜV arbeiten in den relevanten Normungsgremien aktiv bei der Formulierung von Standardinhalten mit – z.B. zur ISO 26262 und ISO 21434. So sind sie stets mit an der Weiterentwicklung des Stands der Wissenschaft und Technik beteiligt und können hierzu umfassend beraten und qualifizieren.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
Martin Schmidt, Global Manager Functional Safety
SGS-TÜV Saar GmbH, Hofmannstr. 50, 81379 München
Tel.: +49 89 787475-271
[email protected]
www.sgs-tuev-saar.com/fs
Über Process Fellows
Die Process Fellows begleiten ihre Kunden mit langjähriger und internationaler Erfahrung bei der Integration modernster Entwicklungsmethoden in ihre Systementwicklung durch Training, Beratung und Coaching. Sie unterstützen bei der Definition und Umsetzung aller notwendigen Entwicklungsprozesse in den Projekten, angefangen vom Projektmanagement, über die Anforderungsverfolgung, bis hin zum Systemtest.
Auch in Projekten mit sicherheitsrelevanten und regulatorischen Anforderungen helfen sie mit ihrer Expertise weiter, ebenso bei der Pilotierung und Einführung von agilen Methoden und effizienten Prozessen. Dabei wird stets ein anwenderorientierter Ansatz zur Prozessverbesserung sowie beim Einsatz und der Adaption von Werkzeugen favorisiert.
Die Process Fellows stehen stets an der Seite ihrer Kunden und helfen beim Nachweis der Standardkonformität von System- und Softwareentwicklungsprozessen durch Audits und Assessments, zum Beispiel nach Automotive SPICE®.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
Julia Thomas, Manager Presales & Backoffice
Process Fellows GmbH, Schlegelleithe 8, 91320 Ebermannstadt
Tel. +49 9194 3719957
[email protected]
www.processfellows.de
Kunden haben künftig sowohl deutschlandweit als auch international unmittelbaren Zugriff auf die kombinierte Unterstützung zweier marktführender Partner: Die Process Fellows als Experten zu den einschlägigen SPICE-Prozessmodellen auf der einen Seite, und der SGS-TÜV Saar als neutraler akkreditierter Dienstleister für Funktionale Sicherheit und Security for Safety auf der anderen. Die fließende Integration dieser Gebiete in kundeninterne Prozesslandschaften erlaubt die Nutzung von Synergieeffekten und führt zu optimierten und schlanken Abläufen bei der Anwendung und Überprüfung von Entwicklungsprozessen. Diese genügen nicht nur den Standard-Qualitätsanforderungen nach ISO 9001 oder IATF 16949, sondern auch den spezifischen Audits und Assessments nach Automotive SPICE®, Funktionaler Sicherheit (z.B. ISO 26262) oder Cyber Security (z.B. ISO 21434). Darüber hinaus steht allen Interessierten ein umfangreiches Seminarprogramm in diesem Themenfeld zur Verfügung.
„Qualität mit all seinen Ausprägungen spielt im automobilen Umfeld eine immens große Rolle. Hier einen effizienten Weg im Zusammenspiel aller Normenanforderungen zu finden ist eine der größten Herausforderungen. Gemeinsam mit dem SGS-TÜV Saar können wir unseren Kunden die bestmöglichste Unterstützung bei der Bewältigung dieser Aufgabe bieten“, so Bernhard Sechser, Geschäftsführer der Process Fellows und Principal Consultant für Functional Safety and Automotive SPICE®.
Martin Schmidt, Leiter Global Competence Center Funktionale Sicherheit bei SGS-TÜV Saar ergänzt: „Die spezielle Kompetenz der Process Fellows auf dem Gebiet der Entwicklungsprozesse ergänzt ideal die bestehenden Services von SGS-TÜV Saar und der SGS-Gruppe auf dem Gebiet der Funktionalen Sicherheit, sowie die Services von morgen in den Themenbereichen Automatisiertes Fahren und Security. Die gemeinsamen Leistungsangebote sind in Hinblick auf die Tiefe des Know-hows und in ihrer Vielfalt in dieser Form sicherlich einzigartig.“
Über die SGS-Gruppe Deutschland
Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen beim Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. 1878 gegründet, setzt die SGS mit Hauptsitz in Genf mit mehr als 89.000 Mitarbeitern und einem internationalen Netzwerk von über 2.600 Niederlassungen und Laboratorien global anerkannte Maßstäbe für Qualität, Sicherheit und Integrität.
In Deutschland ist die SGS-Gruppe seit 1920 aktiv und bundesweit an rund 40 Standorten präsent. Zu ihr gehören auch die SGS Institut Fresenius GmbH und die SGS-TÜV Saar GmbH. Im Auftrag von Herstellern, Händlern oder Regierungen sorgt die SGS mit zahlreichen Inspektions-, Überwachungs- und Prüfdiensten über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg für mehr Sicherheit, mehr Effizienz und mehr Qualität.
Die SGS-TÜV Saar GmbH unterstützt Kunden in allen Belangen der Funktionalen Sicherheit sowie im Themenbereich „Security for Safety“. Als hierfür akkreditierter Dienstleister ist sie mit einem globalen Netz an Experten zur Funktionalen Sicherheit aktiv in den Bereichen Schulung, Personenqualifizierung, Beratung, Sicherheitsanalytik, Prüfung und Zertifizierung.
Die Experten des SGS-TÜV arbeiten in den relevanten Normungsgremien aktiv bei der Formulierung von Standardinhalten mit – z.B. zur ISO 26262 und ISO 21434. So sind sie stets mit an der Weiterentwicklung des Stands der Wissenschaft und Technik beteiligt und können hierzu umfassend beraten und qualifizieren.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
Martin Schmidt, Global Manager Functional Safety
SGS-TÜV Saar GmbH, Hofmannstr. 50, 81379 München
Tel.: +49 89 787475-271
[email protected]
www.sgs-tuev-saar.com/fs
Über Process Fellows
Die Process Fellows begleiten ihre Kunden mit langjähriger und internationaler Erfahrung bei der Integration modernster Entwicklungsmethoden in ihre Systementwicklung durch Training, Beratung und Coaching. Sie unterstützen bei der Definition und Umsetzung aller notwendigen Entwicklungsprozesse in den Projekten, angefangen vom Projektmanagement, über die Anforderungsverfolgung, bis hin zum Systemtest.
Auch in Projekten mit sicherheitsrelevanten und regulatorischen Anforderungen helfen sie mit ihrer Expertise weiter, ebenso bei der Pilotierung und Einführung von agilen Methoden und effizienten Prozessen. Dabei wird stets ein anwenderorientierter Ansatz zur Prozessverbesserung sowie beim Einsatz und der Adaption von Werkzeugen favorisiert.
Die Process Fellows stehen stets an der Seite ihrer Kunden und helfen beim Nachweis der Standardkonformität von System- und Softwareentwicklungsprozessen durch Audits und Assessments, zum Beispiel nach Automotive SPICE®.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
Julia Thomas, Manager Presales & Backoffice
Process Fellows GmbH, Schlegelleithe 8, 91320 Ebermannstadt
Tel. +49 9194 3719957
[email protected]
www.processfellows.de